Als wir uns 2025 ein Hochbeet gebaut hatten, fing ich anfangs immer an, die Löcher für die Gemüsesamen mit dem Finger einzudrücken. Da ich ein sehr genauer Mensch bin, musste eine akkuratere Lösung als Finger und Augenmaß her😅 So entstand dieses Druckobjekt, welches sich sowohl im Abstand als auch der Tiefe der Löscher einstellen lässt. Die Punkte auf den Stechern stehen dabei für jeweils einen Zentimeter Lochtiefe.
Hierzu gibt es nicht viel zu erzählen. Wer ein Bett hat, der braucht auch kleine Beschriftungsstecker. Und genau das ist es auch, nicht mehr und nicht weniger😄
Mein Rasenroboter ist ein fleißiges Kerlchen. Jedoch hat er die dumme Angewohnheit, sich an bestimmten Ecken mit den Rädern einzugraben (speziell, wenn an diesen Stellen noch nicht ausreichend Grasnabe gewachsen ist). Deshalb hatte ich an diesen Stellen neu Gras ausgesäht und darüber ein Gitternetz gelegt, auf dem die Räder des Robos Halt finden. Da ich keine Heringe zur Verfügung hatte, musste eine schnelle und einfache Lösung her. Diese seht ihr hier. Sollte ich diese wieder einmal benötigen, dann würde ich die Haken etwas größer und robuster gestalten (bei hartem Boden konnte man diese nicht ohne Beschädigung in den Boden drücken). Aber für den Zweck hatte es ausgereicht.
Bei dem Kundenwunsch ging es darum, ein Adapterstück zu entwerfen, welches das Ablaufventil einer Poolreinigungsanlage, mittels Schraubverschluss, mit einem Gartenschlauch verbinden lässt, da der Abfluss für das Wasser nicht am gleichen Ort, wie die Pumpe vorzufinden war. Durch die konische Form des Schlauchaufsatzes, bekommt der Schlauch ausreichend halt und durch die Riffelstruktur an der Gewindeseite lässt sich der Adapter gut an- bzw. abschrauben.