Nachdem uns unsere Katze eine tote, aber intakte Libelle ins Zimmer gelegt hatte, kam meiner Tochter die Idee, diese Libelle in Epoxdharz einzugießen (wegen der schönen Farben). Als Form wollte ich nicht nur eine runde oder eckige Schale bauen, sondern die Kontur der Libelle nutzen. Also ran ans Zeichenbrett, Bild einer Libelle im Internet suchen und anhand dieses Bildes die Schale nachbauen. Mehr war nicht dazu. Die Wand der Schale ist so dünn gewählt, dass der Drucker diese in einem Durchgang drucken konnte (0,2mm). Als Material habe ich TPU verwendet, da dieses flexibel ist und sich die Schale somit besser von dem Harz lösen lassen sollte (noch härtet das Harz aus, deshalb kann ich keine Ergebnisse verzeichnen.
Dieses Projekt war ein Geburtstagsgeschenk für einen Basecap-Fan 😉 Die Basecaps sollten auf einem Schrank ordentlich aber auch platzsparend präsentiert werden. Da die Lieblingsfarbe des "Geburtstagskindes" rot ist, wurde dies natürlich auch mit bedacht. Die Basecaps können stufenweise in Reihe platziert werden. Das Objekt nimmt mit ca. 19cm Länge auch nicht viel Platz weg.
Wer einen 3D Drucker mit Mehrfarbenfunktion hat, kennt das Problem des sogenannten "Poops", d.h. der Filamentknäuel, welche beim Wechseln der Farben entstehen. Man kann diese Knäuel entweder entsorgen...oder man verbastelt diese kreativ in andere Modelle. Da ich großer Marvel Fan bin, lag die Idee nahe, einen Marvel Bilderrahmen anzufertigen, in dem die Poops als Hintergrund dienen.
Für den Schulanfang wurde ein Zuckertütenständer gewünscht, welcher individualisiert werden sollte. Die Schwierigkeit bestand darin, trotz der filigranen Form genügend Festigkeit zu erzielen. Dies ist mit diesem Entwurf gelungen (naja zumindest bis zum Gruppenfoto am Ende des Tages😅 )
Wer mit Ton arbeitet, möchte mitunter auch Ausstechformen haben. So zumindest war es der Wunsch meiner Tochter. Sie hat an der Entwurfsskizze mitgewirkt ☺️ Hinter die fertige Tonfigur wurde abschließend noch ein Bild geklebt, welches aus dem Loch herausschaut.
Diese Box ist als "Abschiedsgeschenk" für einen Freund entstanden, der für viele Monate eine Auslandsarbeit aufgenommen hatte. Die Box musste genügend Platz für ein individualisiertes 1000 teiliges Puzzle bieten, weshalb Sie von den Außenmaßen her fast das komplette Druckbett eingenommen hat.
Der Name sagt es bereits: Als ich meine Simson S51 zur Grundüberholung in eine Werkstatt bringen musste, fand ich in der oben genannten Firma genau den richtigen Partner. Mir hatte der Service und die Leistung so gut gefallen, dass ich dies mit einem kleinen Dank wertschätzen wollte. Die Schwierigkeit beim Drucken bestand in den filigranen Elementen des Mopeds und dass diese gleich zu Beginn gut auf der Druckplatte haften blieben (trotz Farbwechsel).
Dieses Projekt habe ich mir aus einem Youtube Shorts abgeschaut. Über den Trichter wird dünnflüssige Farbe auf eine Leinwand gegossen. Diese verteilt sich dann durch die Löcher am unteren Rand. Durch das Eingießen verschiedener Farben, entstehen so ganz unterschiedlichste Muster.
Man will zum Geburtstag ja nicht immer nur Geld schenken...aber wenn nur Geld gewünscht ist, dann soll dieses auch gut verpackt sein. So entstand die Idee zu dieser individualisierten Box 😄
Die Idee zu dieser Lampe kam, als ich eine Lampe aus einer Vorlage gedruckt hatte. Mir gefiehl der Grundgedanke und ich wollte etwas eigenes für das Zimmer meiner Tochter konstruieren. Ursprünglich sollten die Risse, wie auch im Entwurf zu sehen, farblich abgesetzt werden. Dies war jedoch mit meinem damaligen Drucker nicht umsetzbar. Da die Risse aber eine dünnere Wandstärke haben, als der Rest vom Ei, scheinen diese trotzdem gut durch. Da es mir damals an der entsprechenden Farbe fehlte, habe ich das Nest des Ei's später noch in der Zimmerfarbe angemalt.