Die Kleiderbügel in unserem Flur sind zwar schön, aber haben eine sehr seltsame Beschichtung, die sich nun ablöst und den ganzen Bügel sehr klebrig macht. Natürlich kann man Bügel einfach relativ günstig kaufen, aber wenn man einmal einen 3D-Drucker hat, dann kauft man so etwas nicht neu, sondern druckt es😁 Da ein Kleiderbügel zu groß für das Druckbett ist, habe ich einen Entwurf gewählt, der aus drei Teilen besteht, welche ineinander gesteckt und über Bolzen verbunden werden. Das Ergebnis hält bis jetzt sehr gut. Für den nächsten Druck werde ich dennoch den Haken des Bügels etwas verstärken, da ich vermute, dass gerade bei schwereren Jacken die aktuelle Version das Gewicht der Jacken nicht aushalten wird.
Mit zwei Kindern wächst auch die Menge an Klamotten, die überall untergebracht werden soll. Da unsere Flurgarderobe nicht genügend Haken für beide Kinderjacken hatte, mussten welche gedruckt werden😄 Die Haken sollten vom Design her dem Original entsprechen, mussten aber etwas breiter werden, damit ich die passenden Schraubenlöcher integrieren kann. Ich habe mich beim Druck für die Farbe grau entschieden, da diese den vorhanden Haken am ähnlichsten ist (von all den Farben, die ich aktuell habe).
Der Kundenwunsch bestand darin, Kleiderhaken für eine Akustikpaneelenwand zu erstellen . Das Objekt besteht aus einem Doppelhakensystem und wurde mit 100% Füllung erstellt (normal sind 15-25%), um eine erhöhte Festigkeit zu erzielen und auch keinen Schaden durch das Montieren mit Schrauben zu verursachen (Bruchvermeidung).