Nachdem ich für die Kinder mehrere Pokebälle gedruckt hatte, brauchten wir wir nun auch noch irgendwelche Ablagemöglichkeiten, da die Pokebälle alleine nur vor sich herrollen. Ich habe mich hier für eine einfache und schnelle Lösung entschieden.
Die Spielzeugfeuerwehr der Kinder hat mit der Zeit etwas gelitten. Nachdem 3 von 4 der ausfahrbaren Stützen abgebrochen wurden, wollte ich diese neu drucken um die Feuerwehr wieder voll spielfähig zu machen. Die eine verbliebene Stütze hatte ich gleich als Vorlage zum Maßnehmen verwendet. Die Stützen waren recht schnell gedruckt und haben gleich auf Anhieb gepasst. Mal sehen, wie lange die nun halten😅
Dieser Entwurf war einer meiner ersten. Da ich damals meine Entwürfe in einer Cloud abgespeichert habe, auf die ich nun keinen Zugriff mehr habe, fehlt leider die Entwurfsansicht. Warum habe ich dieses Überraschungsei entworfen? Es gab in den 90er Jahren eine lange Zeit Überraschungseier, die man nicht nur am Kopf-/Fuß miteinander verbinden konnte, sondern die auch seitliche Rillen hatten. Zweck dieser Rillen war zum einen, dass man die Ü-Eier untereinander verbinden kann. Darüber hinaus konnte man aber auch den Spielzeug-Inhalt der Ü-Eier in diese Rillen klicken und dadurch dann eine Raumstation, oder ein Flugzeug, etc bauen. Da es diese Eierform heutzutage leider nicht mehr gibt, kam die Idee auf, dieses Retrostück nachzubauen/-drucken 😅.
Jeder, der eien Carrerabahn sein Eigen nennt, braucht diese Stützen an der ein oder anderen Stelle. Z.B. um Brücken, Loopings oder steile Kurven zu bauen. Da diese Stützen nur begrenzt in den Boxen vorhanden sind, war es das einfacvhste udn auch günstigste, diese selbst zu entwerfen und auszudrucken. Aktuell fehlt das Bild der fertigen Stütze noch. Aber ich versuche, daran zu denken, ein Bild zu schießen^^
Ebenfalls für die Carrerabahn entworfen habe ich diese Bande, da die zu den Sets dazugehörigen Papierbanden immer recht schnell reißen. Da die Bande länger als mein Druckbett ist, musste ich diese in zwei Teile teilen, welche nach dem Druck einfach miteinander verbunden werden. Hält bis heute einwandfrei :-)