In den Kinderzimmern befanden sich noch Steckdosen mit Anschlüssen für Sat- und Kabelanschluss. Da diese aktuell nicht genutzt werden, wollten wir diese durch eine Blindkappe ersetzen, damit vor allem unser kleinstes Kind seine Finger nicht hineinstecken kann. Der Entwurf ist recht simpel, erfüllt aber seinen Zweck vollkommen. Zum Zeitpunkt des Druckes hatte ich nur Mattweiß im Sortiment. Bei späteren Drucken würde ich Hochglanzweiß nehmen, damit es mehr mit dem originalen Farbton übereinstimmt. Basierend auf dieser Blende könnte auch alle weiteren Abdeckkappen erstellen (falls Bedarf besteht).
Die Idee zu diesem Objekt entstand, weil meine Tochter gerne ihre ganzen "Taschen" irgendwo aufhängen wollte und auch ihr Portemonnaie irgendwo ablegen wollte,. Ich hätte einfache Haken drucken können, wollte es aber gerne etwas kreativer gestalten. Die Halterung stellt eine Tasche dar, in deren Öffnung man kleine Sachen wie ein Portemonnaie ablegen kann. An den Knöpfen können die Taschen angehangen werden.
Die Idee zu dieser Halterung entstand, als meine Tochter zu Ihrem 8. Geburtstag ein Tablet geschenkt bekommen hatte und wir auch gleichzeitig über einen neuen Wecker nachgedacht hatten (Paw Patrol ist wohl nicht mehr Mode in dem Alter 😆). Die Halterung wurde an das Hochbett geschraubt und verfügt an der Seite über eine kleine Kabelaufnahme. Da das Tablet zu festgelegten Zeiten in den Ruhemodus wechselt, kann man von abends bis morgens nur die Weckerfunktion nutzen.
Kreative Kinder brauchen Platz für Ihre "Arbeitsutensilien"...und da meine Tochter mehr als genügend Stifte hat und diese immer überall lagen, musste eine Abhilfe geschaffen werden. Die Box war ursprünglich so konstruiert, dass diese über zwei Haken/Schrauben an der Wand befestigt wird. Ich hatte jedoch das Gewicht der fast 200 Stifte komplett unterschätzt, weshalb mir die Schraubenhalterungen schnell abgebrochen sind. Deshalb hatte ich noch eine stabile Führungsschiene für die Box konstruiert, durch die nun alles sicher an seinem Platz hält 😊
Leider ist die Halterung gegen Ende des Druckes etwas unsauber geworden, da zu viel Bewegung während des Drucks vorlag. Aber als nicht sichtbare Halterung ist sie trotzdem ausreichend.
Als wir das Kinderzimmer für unseren Sohn gebaut hatten, stand das Thema "Fliegen" im Raum. Wir hatten uns Tapete mit Heißluftballon-Motiven ausgesucht und wollten passend dazu eine Deckenlampe haben. Zwar gibt es bereits Deckenlampen im Motiv eines Flugzeuges, aber ich wollte dann doch etwas ganz eigenes entwerfen. Die Schwierigkeit bestand zum einen in der Größe des Objektes (60cm) sowie den einzelnen Bauteilen, die irgendwie miteinander verbunden werden mussten, ohne, dass etwas bricht (da ich die Wandstärke so dünn wie möglich halten wollte um Gewicht udn Filament zu sparen). Die Einzelnen Bauteile des Flugzeuges wurden alle mit kleinen Schrauben befestigt. Damit man die Lampenschale schnell demontieren kann, wurde die Deckenplatte mit Magneten versehen, an denen nicht nur die Schale, sondern auch die Leuchtkörper hängen. Der Langzeittest hat aktuell gezeigt, dass ich die Deckenplattenmodule noch einmal neu drucken muss. Das verwendete Filament (PLA) war nciht das richtige, da dieses nicht die Hitze der Leuchtmittel aushält und es dadurch zu kleinen Verformungen gekommen ist. Ich muss hier also auf hitzebeständigere Materialien wie PETG oder auch ABS zurückgreifen.
Dieses Projekt ist schnell erzählt: Wir brauchten noch Kleiderhaken für die Wickelkommode unseres Sohns. Simples Objekt - schnell gedruckt😄