Ich hatte mir vor Kurzem eine Massagepistole zugelegt (mit dem Alter kommen die Beschwerden und irgendwie muss man ja dagegen ankämpfen 😛). Lange Zeit hatte ich die komplette Verpackung aufbewahrt, da darin auch die verschiedenen Massageköpfe gelagert waren. Da die Verpackung immer irgendwo ungünstig herum lag, wollte ich hier Abhilfe schaffen. Mit diesem Druckobjekt habe ich nun eine schlanke und platzsparende Lösung erstellt.
Diese Silikatboxen habe ich entworfen, damit ich die Filamentrollen in den Aufbewahrungsboxen von Jysk besser trocknen kann. Dies ist wichtig, damit man beim Drucken immer bestmögliche Ergebnisse erzielt (Feuchtigkeit im Filament führt zu unschönen Druckergebnissen, z.B. Nasenbildungen). Der Deckel (auf dem sich der Schriftzug befindet) lässt sich einfach abnehmen und somit die Silikatkügelchen auch einfach auffüllen bzw. entnehmen.
Ich habe diese Halterung konstruiert, für die Fälle, dass ich wieder einmal ein Video mit dem Handy aufnehmen möchte. Die Halterung verfügt über zwei diagonal bewegliche "Knubbel", durch die diverse Handys immer fest eingespannt werden kann. An der Halterung befindet sich eine Adapterplatte zur Montage an ein Stativ für Bosch-Laserwasserwaagen. Über die Adapterplatte lässt sich das Handy auch noch nach links und rechts schieben.
An diese Handyhalterung können, aufgrund des Schiebereglers, diverse Handymodelle befestigt werden. Durch die Schraube wird die Handyhalterung mit der Metallschiene des Teleprompters verbunden und kann so in der Tiefe eingestellt werden.
Dieser Schlüsselanhänger wurde anlässlich eines Kindergeburtstages gefertigt. Die Namen wurden im Nachgang über das Slicerprogramm des 3D Druckers hinzugefügt. Die finalen Drucke sind etwas unsauber, was aber lediglich daran liegt, dass ich mit einem zu großen Düsendurchmesser und einer zu feinen Einstellung gearbeitet habe.
Diese Geburtstagseinladung wurde ebenfalls anlässlich des Kindergeburtstages erstellt. Auch hier wurden die Namen der Gäste im Nachgang über das Slicerprogramm eingefügt.
Die Idee zu dieser Halterung entstand, weil meine Tochter ihre Getränkeflasche nie mit dem Fahrrad mitnehmen konnte und wir auch keine passende Halterung gefunden hatten. Über die Website makersworld.com fand ich anfangs zwar eine Halteurng für Woom Fahrräder, jedoch war deren Durchmesser viel zu klein. Die Halterung hat nun schon einige Einsätze hinter sich und bisher funktioniert sie sehr gut. Sollte ich wieder eine solche Halterung drucken, dann würde ich lediglich am oberen Ende die Umrandung einkürzen, damit man die Flasche etwas besser herausbekommt (lange Flaschen kann man etwas schwerer reinstecken.
Als Brillenträger kommt man nicht umher, seine Brillengläser regelmäßig zu putzen. Da ich das Tuch aber nicht immer in die Hosentasche oder einen Rucksack stecken wollte, musste eine kleine Aufbewahrungsbox her. Diese ist simple im Aufbau, aber funktioniert einwandfrei. 😊
Die Idee zu diesem Kettenschutz kam, weil es bisher keinen einzigen Kettenschutz für ein Woom 4 Fahrrad auf dem Markt gibt. Bis zur Größe 3 haben alle Woom Fahrräder einen Kettenschutz...danach komischerweise nicht mehr. Da sich meine Tochter immer die Hosen dreckig gemacht hatte, musste eine Lösung her. Anfangs mit PLA gedruckt, bin ich im zweiten Schritt dann auf PETG umgestiegen, da dieses stabiler und robuster ist.
Dieses Modell habe ich relativ am Anfang meiner 3D Druck Karriere erstellt. Ich wollte testen, wie sich Zahnräder im CAD Programm erstellen und modellieren lassen.